Ein Projekt für Solidarischen Kommunalen Wohnraum
im Ortsteil Deuringen
Ein Projekt für Solidarischen Kommunalen Wohnraum
im Ortsteil Deuringen
Ein Projekt für Solidarischen Kommunalen Wohnraum
im Ortsteil Deuringen
Ein Projekt für Solidarischen Kommunalen Wohnraum
im Ortsteil Deuringen
SoKoWo Stadtbergen …
… ist ein Projekt im Rahmen des innovativen Konzepts Solidarischer Kommunaler Wohnraum (SoKoWo), das in Bayern nachhaltigen und solidarischen Wohnraum schafft. SoKoWo wurde von Experten entwickelt, um Landkreise, Bezirke und Kommunen dabei zu unterstützen, Geflüchtete in bedarfsgerechten Unterkünften unterzubringen.
Mehr Informationen zum allgemeinen Konzept SoKoWo finden Sie hier.
Das Projekt SoKoWo Stadtbergen umfasst den Bau einer Flüchtlingsunterkunft und ist vorerst auf eine Laufzeit von drei Jahren begrenzt und wird in dieser Zeit eng begleitet und evaluiert, um die Bedürfnisse der Bewohner und der Gemeinde bestmöglich zu erfüllen.
Wir möchten in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, der Bezirks- und Stadtverwaltung Stadtbergen und weiteren relevanten Partnern eine Wohnraumlösung schaffen, die sich harmonisch in die Gemeinschaft einfügt.
Standort
Das Steppacher Feld in Stadtbergen (Ortsteil Deuringen)
Das Steppacher Feld liegt im Ortsteil Deuringen Steppach in der Stadt Stadtbergen, Landkreis Augsburg, Bayern. Dieses Gebiet ist für seine ruhige Wohnlage und die Nähe zur Natur bekannt und bietet gleichzeitig eine optimale Anbindung an die Infrastruktur. Öffentliche Verkehrsmittel und Verkehrsstraßen erleichtern den Zugang zu Augsburg und anderen nahegelegenen Städten.
In der Umgebung befinden sich wichtige soziale Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und medizinische Versorgungsstellen, die zu einer guten Integration der Bewohner beitragen.

Zweckbauten für Funktionalität und Nachhaltigkeit
Die Unterkünfte im Steppacher Feld sind als Zweckbauten in Containerbauweise konzipiert – funktional, anpassbar und auf das Wesentliche reduziert. So entstehen kosteneffiziente, umweltfreundliche Wohnlösungen, die flexibel genutzt werden können.
Zweckbauten für Funktionalität und Nachhaltigkeit
Die Unterkünfte im Steppacher Feld sind als Zweckbauten in Containerbauweise konzipiert – funktional, anpassbar und auf das Wesentliche reduziert. So entstehen kosteneffiziente, umweltfreundliche Wohnlösungen, die flexibel genutzt werden können.

Baukonzept
Der eingereichte Bauplan sieht die Unterbringung von 194 Geflüchteten vor und umfasst eine durchdachte Aufteilung, die sowohl private Rückzugsorte als auch Gemeinschaftsbereiche für ein harmonisches Zusammenleben bietet.

Häufige Fragen
Alles, was Sie über SoKoWo Stadtbergen wissen sollten!
Das Projekt SoKoWo Stadtbergen wird privatwirtschaftlich von der PG Deuringen GmbH getragen. Die PG Deuringen GmbH ist verantwortlich für die Planung, Finanzierung und Umsetzung des Projekts.
Das Projekt SoKoWo Stadtbergen ist auf eine Laufzeit von 3 Jahren vorgesehen, wobei der Gesetzgeber eine Verlängerungsmöglichkeit vorgesehen hat.
Die Containerbauweise wurde gewählt, da sie eine schnelle, kosteneffiziente und flexible Lösung bietet. Sie ermöglicht es, hochwertige und funktionale Wohnräume zu schaffen, die bei Bedarf erweitert oder angepasst werden können.
In den Unterkünften des Projekts SoKoWo Stadtbergen werden voraussichtlich bis zu 194 Menschen leben.
Um die Integration der neuen Bewohner in die lokale Gemeinschaft zu fördern, werden Sprachkurse, interkulturelle Workshops und Gemeinschaftsveranstaltungen angeboten. Zudem wird die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Initiativen unterstützt, um Begegnungen und Austausch zu erleichtern.
Um die Sicherheit aller Bewohner und Anwohner zu gewährleisten, werden moderne Sicherheitskonzepte umgesetzt. Dazu gehören eine klare Hausordnung, regelmäßige Präsenz von geschultem Sicherheitspersonal, Sicherheitsbeleuchtungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden.
Für Fragen oder Anliegen zum Projekt SoKoWo Stadtbergen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden unter der E-Mail: kontakt@sokowo-stadtbergen.de